Jetzt ist er da – der Koalitionsvertrag.
Die letzten Stunden und Tagen haben es die Verhandler mehr als spannend gemacht und ich habe mit einigen Personen gesprochen, die Zweifel hatten, ob man sich „zusammenraufen“ werde. Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, dass die Verhandler sich ihrer staatspolitischen und demokratischen Verantwortung bewusst sind.
Viele politische Aktive werden jetzt „ihre“ Punkte mit den entsprechenden Narrativen begleiten. Das ist nur natürlich und auch spannend zu sehen bzw. zu lesen. Man sollte nur immer genau hinsehen, wer etwas wie erzählt.
Die Interpretationen des Geschriebenen werden nun auch in den Medien und hier bei LinkedIn ins Land sprießen. Jeder wird etwas auszusetzen und zu kritisieren haben – und hoffentlich auch Gutes darin finden und diese Punkte auch mal ansprechen.
Lasst uns nicht nur meckern, sondern diesen Moment als Beginn zu einem Neustart sehen. Wer macht mit bei einer konstruktiven Begleitung der neuen Zeitrechnung? Auch zu den Punkten, an denen man Kritik üben kann, kann man dies konstruktiv tun. Auch wenn es schwer fällt.
Bei aller (berechtigten) Kritik – die Verhandler haben ihre Kompromisse gefunden und bewiesen, dass miteinander unter Demokraten reden zu Ergebnissen führt. Zu ersten Ergebnissen. Denn jetzt muss jeder Satz dieses Vertrages mit Leben gefüllt werden und in die Realität umgesetzt werden; und auch hier wird es noch vieles zu Details und Praxischecks zu besprechen geben. Es gibt viel zu tun – packen wir es gemeinsam an.
Mein Fazit: Unsere Demokratie funktioniert. Und das ist die beste Nachricht des Tages!
Nun nehme ich mir den Text mal ganz genau vor und lese auch zwischen den Zeilen. Sukzessive melde ich mich dann mit Details und „Übersetzungen“ des Politik-Sprechs im Koalitionsvertrag.
Koalitionsvertrag 2025

