Essentiell für mich sind meine Updates: Wer im politischen Raum hat zu welchem Thema was gesagt – gibt es schon Reaktionen? Welche neuen Papiere, Gesetzentwürfe und Positionen gibt es? Welche Themen kommen auf – noch unbemerkt von Presse (und auch LinkedIn…)? …
Und deswegen starte ich in meine Arbeitstage nicht nur mit dem Lesen von Zeitungen (ja, ich gehöre noch zu denen, die wirklich Zeitung lesen – nur heute digital), meinen Mails, Whats-Apps, SMS und anderen persönlichen Nachrichten.
Ich lese noch etwas anderes: meine geliebten RSS-Feeds! Alle 15 Minuten werden sie aktualisiert und mit einem guten Ostfriesentee sind SIE mein Start in den Tag. Ich liebe diesen Push-Service! Auch wenn es wirklich eine wahre Informationsflut ist, die mich jeden Morgen erwartet…
Seit über 20 Jahren sauge ich alle Informationen auf wie ein trockener Schwamm. Und verarbeite sie sofort. In meinem Kopf. So behalte ich über Dutzende von aktuellen Themen, die die Bundespolitik beschäftigen, stets den Überblick. Wer mich kennt, weiß, dass das auch reibungslos und verlässlich funktioniert 😉
Relevantes für Themen, an denen ich dran bin, werden ergänzend digital abgespeichert. Und je nach Relevanz auch gleich weiter verarbeitet. Zum Beispiel in Infos an Kunden, die so diese News gefiltert und brandaktuell erhalten – ohne hunderte News lesen zu müssen.
Anderes merke ich mir insofern, als ich mich zumindest erinnere, dazu etwas gelesen oder gehört zu haben. Und weiß, wo ich nachsehen oder wen ich darauf ansprechen kann.
Und wer den Screenshot meiner RSS-Abos genau ansieht: Ja, da sind nicht alle Bundesministerien dabei. Das liegt aber nicht an einem Desinteresse meinerseits, sondern schlicht daran, dass diese Häuser aktuell kein RSS anbieten…
Und da ja jeder sagt, man solle Posts mit einem CTA beenden, mache ich das jetzt mal: Wer gefilterte und brandaktuelle News zu einem oder mehreren Themen von mir haben möchte – schreibt mir gern.

