„Gesetze ändern sich – nutzt Ihr Unternehmen sie als Bremse oder als Beschleuniger?“

Vor kurzem fragte mich der Geschäftsführer einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft in Brandenburg:

„Ich habe gelesen, dass man künftig schneller Wohnungen bauen kann. Wann kommt die Gesetzesänderung – und bringt sie meinem Unternehmen etwas?“

Meine Antwort: Ja – die Bundesregierung plant den Bauturbo. Entscheidend ist nicht nur der Paragraph selbst, sondern auch, wie schnell ein Unternehmen darauf reagiert.

Sein Ziel: Baugenehmigungen für zwei neue Mehrfamilienhäuser möglichst schnell erhalten.

Meine Rolle: Ich begleite Gesetzgebungsverfahren und unterstütze Unternehmen, aus Gesetzgebung Wettbewerbsvorteile zu ziehen.

So arbeiten wir zusammen:

  • Ich beobachte das Gesetzgebungsverfahren kontinuierlich und informiere ihn sofort, sobald es relevante Änderungen am Gesetzestext gibt.
  • Er hält die Bauanträge zurück, bis der Startschuss fällt – den gibt er, basierend auf meinem Signal, sobald die finale Fassung des Gesetzes beschlossen ist.

  • Sobald das Gesetz final ist, werden die Bauanträge an die Gesetzesänderungen angepasst und eingereicht.

Und dann werden hoffentlich bald Wohnungen gebaut!

Das Ergebnis: Wenn alles planmäßig läuft, werden seine beiden Häuser zu den ersten zählen, die unter der neuen Regelung beantragt werden. Ein Praxischeck für den Bauturbo – und ein Beispiel dafür, wie Gesetzgebungs-Monitoring echte unternehmerische Vorteile liefert.

Fazit für Unternehmen: Gesetzgebung kann Bremse oder Beschleuniger sein. Wer früh hinschaut, die relevanten Änderungen in seine unternehmerischen Planungen einbezieht und erfahrene Public Affairs-Expertise nutzt, verwandelt neue Regelungen in echte Vorteile – in jeder Branche.

Mein Angebot: Ein Gesetzgebungs-Monitoring, das exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist: Termine, Dokumente, politische Positionen oder Einschätzungen – Sie wählen die Inhalte. Kein Dashboard, sondern persönlich von mir für sie erstellt und zu transparenten Pauschalen verfügbar.