Abkürzungen, die man sich merken sollte

Die Regierungsbildung ist abgeschlossen, die Zuschnitte der Ministerien durch den Organisationserlass neu definiert. Das alles hat auch Folgen für die Bezeichnung der einzelnen Ministerien.

Und vor allem: Es gilt die neuen Abkürzungen zu lernen – zunächst aber zu verstehen. Einige Beispiele:

  • BMWK gibt das K ab und bekommt dafür ein E und wird zu BMWE.
  • BMFSFJ erweitert sich um ein B und wird zu BMBFSFJ.
  • BMDV verliert das D und wird zu BMV.
  • BMEL verdreht und ergänzt sich und wird zu BMLEH.
  • BMBF verliert das B ans BMBFSFJ und gewinnt dafür das T und das R hinzu und wird zum BMFTR.
  • und ganz neu: das BMDS! Vier Buchstaben auf einen Streich.

Das alles kann verwirren, die Auflösung gibt’s in anliegender Datei! Wer mehr Informationen zu Personalien der Bundesregierung und/oder im Bundestag haben möchte, schreibt mir gerne eine Mail.

Und ja, die Ministerien haben die Domains noch nicht durchgehend den neuen Abkürzungen angepasst. Die in der Datei angegeben URL sind die derzeit gültigen.

 

2025-05-16 Bundesregierung 21 WP